- -gerecht
- -ge|recht [gərɛçt] <adjektivisches Suffixoid>:
dem im Basiswort Genannten entsprechend, angemessen:altengerecht; bandscheibengerecht; bedarfsgerecht; behindertengerecht (Fahrzeug); bühnengerecht; familiengerecht; fernsehgerecht; fußgerecht; gesundheitsgerecht; jugendgerecht; kindgerecht; körpergerecht; leistungsgerecht; marktgerecht; mediengerecht; milieugerecht; produktgerecht (Verpackung); protokollgerecht; saisongerecht; situationsgerecht; termingerecht; umweltgerecht; verkaufsgerecht.Syn.: -konform.
* * *
-ge|recht:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache jmdm., einer Sache angemessen ist, jmdm., einer Sache zukommt, den Ansprüchen von jmdm., etw. genügt:behinderten-, computer-, markt-, menschengerecht.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass einer Sache entsprechend, zufolge gehandelt o. Ä. wird; wie es etw. vorsieht:drehbuch-, regelgerecht.* * *
-ge|recht: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache jmdm., einer Sache angemessen ist, jmdm., einer Sache zukommt, den Ansprüchen von jmdm., etw. genügt: behinderten-, computer-, markt-, menschengerecht. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass einer Sache entsprechend, zufolge gehandelt o. Ä. wird/ wie es etw. vorsieht: drehbuch-, regelgerecht.
Universal-Lexikon. 2012.